Bewegung und Gesundheit beim SC Greene
Beim SC Greene steht nicht nur die Bewegung sondern auch die Gesundheit der Mitglieder im Vordergrund. Viele Teilnehmer erwerben jedes Jahr das Sportabzeichen und beweisen so ihre Beweglichkeit und Fitness. Jessica Gehlhoff-Root hat seit diesem Jahr die Qualifikation für die Abnahme der Sportabzeichen, durch eine Fortbildung erworben. Im Bereich Gesundheitssport hat die Übungsleiterin Petra Ulbrich, durch die Teilnahme am Masterprogramm des Landessportbundes Hannover, erneut die Urkunde „ Sport pro Gesundheit "bis 2020 verliehen bekommen. Das Qualitätssiegel wird vom Deutschen Olympischen Sportbund in Verbindung mit der Bundesärztekammer für qualifizierte Gesundheitsprogramme, wie zum Beispiel Aquafitness, Aquagymnastik, sowie auch präventives Gesundheitstraining in Sportvereinen vergeben. Der SC Greene gratuliert den Beiden und bedankt sich für das Engagement für den Verein.
Der Erfolg hat viele Gesichter
Dank für den 23.
Leinewiesenlauf
Greene. Der „Leinewiesen“-Straßen- und Volkslauf des Sport-Clubs Greene ist auch in seiner dreiundzwanzigsten Auflage erfolgreich durchgeführt worden. Der Erfolg hat
bekanntlich viele Gesichter, die an diesem jährlichen Laufevent für Greene und Bruchhof beteiligt waren. Die Leichtathletikabteilung und der Vorstand des SportClubs Greene bedanken sich
herzlich: bei der Stadtverwaltung Einbeck für die genehmigte Straßensperre zwischen Greene und Bruchhof, bei den Anrainern der gesperrten Straßen in Greene und Bruchhof für ihr
Verständnis für diese Straßensperre und dafür, dass im Laufbereich keine Autos parkten, bei den Feldmarkinteressentschaften von Bruchhof und Greene, insbesondere bei den Landwirten am
Leinewiesenweg, bei der Freiwilligen Feuerwehr Greene um ihrem Ortsbrandmeister Frank Kubieniec für die Sicherung der gesperrten Straßen, beim Bauhof für die Bereitstellung von
Verkehrsschildern, bei der Firma AGRAVIS für den Bänkestransport, bei der Grundschule Greene, bei dem Sponsoren o Torben Dunker, Inhaber des
REWE-Marktes in Kreiensen und der Marktmanagerin Nicole Ulbrich (fünf Kilometer), o Marc Jeschke/Markus Heinig für das Einbecker Brauhaus (zehn Kilometer und Mannschaftspreise), o
Claus-Peter und Ingrid Kley, Deutsche Vermögensberatung Direktion Greene (Halbmarathon). o Die Ehrengaben für die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse in den drei Hauptläufen hatten diese
Sponsoren bereitgestellt. o Dank gilt der Volksbank Kreiensen für Preise für die schnellsten weiblichen und männlichen Teilnehmer aller drei Hauptläufe. o Der Grafen-Quelle gilt Dank für
den “Sport Drink“, der bei den Teilnehmern an diesem warmen Tag besonders begehrt war. Dank an die Bereitschaft Einbeck des Deutschen Roten Kreuzes und den zahlreichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Leichtathletikabteilung.
Alle hatten ihren Anteil daran, dass die Läuferinnen und Läufer in allen drei Hauptläufen und des Bambini- und Schülerlaufes optimal betreut wurden und ihren Leistungs- und Hobbysport in Greene
betreiben konnten.
Alles geht nur in Teamarbeit und gut vorbereitet, wie SC-LeichtathletikCheforganisator Klaus-Reiner Schütte am Ende der Veranstaltung betonte. Frei nach Sepp Herberger: Nach dem Lauf ist vor dem
nächsten Lauf und der findet als 24. „Leinewiesen“- Straßen- und Volkslauf am 07. September 2019 statt. ds
Greene. Die Leichtathletik-Abteilung im Sport-Club Greene führte am 1. September zum 23. Mal den beliebten „Leinewiesen“-Straßen- und Volkslauf durch. Die von den
Teilnehmern erzielten Platzierungen werden auch für die Rangfolge des Südniedersachsen-Cups gewertet. Die in diesem Jahr hochsommerlichen Temperaturen forderten von den 125 männlichen und 59
weiblichen Teilnehmern ein enormes Durchhaltevermögen. Aber Dank der eingerichteten „Wasserstellen“ auf der Strecke gab es keine Probleme.
5-Kilometer-Lauf
Der „REWE“-Lauf über fünf Kilometer war mit 84 Läuferinnen und Läufern wieder einmal am stärksten besetzt. Hier lief Lauritz Grote (Männerklasse) von ESV Eintracht Hameln in 17:13 Minuten als
Schnellster eine hervorragende Zeit und konnte sich den Sonderpreis der Volksbank Kreiensen sichern. Diesen Sonderpreis der Volksbank Kreiensen sicherte sich bei den weilblichen
5-Kilometer-Läuferinnen als Schnellste die erst 14 jährige Finnja Piech (wJ U16) vom TSV Brunkensen in der hervorragenden Zeit von 20:25 Minuten. Den altersklassen- und geschlechtsübergreifenden
Mannschaftssieg holte sich PEDO Schweißtechnik Running-Team 1 in der Gesamtzeit für drei Läufer/Innen in 54:08 Minuten. Einbecker Bier mit Einbecker Biergläsern war hier der Lohn. Immerhin konnten in
diesem Lauf 10 Mannschaften gebildet werden. Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse durften sich über Präsente freuen, die Torben Dunker, Inhaber des REWE-Marktes Kreiensen gesponserte
hatte.
10-Kilomete-Lauf
50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen stellten sich dem Starter für den „Einbecker Brauhaus“-Lauf über 10 Kilometer. Drei Mannschaften liefen um den Mannschaftspreis,
denn auch in diesem Lauf gab es für den Mannschaftssieger vom Lauftreff Feierabend aus Einbeck in der Gesamtzeit von 2:38:10 Stunden köstliches Bier vom Einbecker Brauhaus. Der Sonderpreise der
Volksbank für die schnellste Läuferin in 44:18 Minuten ging an Sanna Almstedt (Seniorinnen W45) von der LG Göttingen. 39:56 Minuten benötigte Michel Leclerc (Senioren M40), um als
10Kilometer-Lauf-Schnellster die Ziellinie zu passieren. Die Preise für die Erstplatzierten jeder Altersklasse stellte auch in diesem Jahr die Einbecker Brauhaus AG über den örtlichen Bierservice
Markus Heinig zur Verfügung.
Halbmarathon
Die hohen Nachmittagstemperaturen waren sicherlich ein Grund, dass im Halbmarathonlauf, der vom Direktor Claus-Peter Kley von der Greener-Direktion der Deutschen
Vermögensberatung gesponsert worden war, in diesem Jahr nur 27 Teilnehmer/Innen an den Start gegangen waren. Mit dem erst 18-jährigen Mohammed Bedel (mJ U20)vom TSV Sibbesse fand dieser Lauf in der
hervorragenden Zeit von 1:19:18 Stunden einen würdigen Sieger. Als Siegerin in 1:46:39 Stunden zeichnete sich Ursula Raschke (W50) vom Lauftreff Feierabend, Einbeck aus. Beide
Laufschnellsten konnten sich über den Sonderpreis der Volksbank Kreiensen freuen. Aus den Läuferinnen und Läufern dieses Halbmarathonlaufes konnten drei Mannschaften gebildet werden. Den Preis des
Einbecker Brauhauses schließlich sicherte sich in 4:37:34 Stunden das Team ErdingerAlkoholfrei Einbeck.
Der Dank der SC-Greene-Leichtathleten gilt den Sponsoren REWE-Mark Kreiensen, Einbecker Brauhaus AG und Deutsche Vermögensberatung/Claus-Peter Kley, Greene. So konnten die drei Erstplatzierten jeder
Altersklasse sowohl bei den männlichen als auch bei den weiblichen Startern mit einem Preis für ihren Leistungen geehrt werden. Diese Regelung gibt es nicht oft bei Volksläufen. Die Siegerinnen und
Sieger in den Läufen über 5 und 10 Kilometer und im Halbmarathon erhielten einen Sonderpreis, den die Volksbank Kreiensen zur Verfügung gestellt hatte.
Bambini- und Schülerlauf
Vor dem Startschuss zum ersten Hauptlauf hatten 23 - 7 weibliche und 16 männliche – Läuferinnen und Läufer m Bambini- und Schülerlauf ihren ersten großen
Wettkampf. Als Dank für ihren beherzten Lauf über rund 500 und 1.000 Meter durften sie sich über eine Urkunde und eine Frühstücksdose freuen. Unter www.greene.de kann die Gesamtergebnisliste
eingesehen werden.
Dieter Sackmann
Sport-Club Greene von 1898 wird 120
Jubiläumsfest der Greener Vereine im Amtspark
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts fand die von Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852)
ins Leben gerufene Turnbewegung in den deutschen Ländern immer mehr Anhänger.
So wurde auch in Greene am 23. Juli 1898 der "Turnverein Jahn Greene" gegründet. Zu der damaligen Zeit durften nur Männer Mitglieder in den Turnvereinen werden.
So kann der Sport-Club Greene als Nachfolger des Turnverein Jahn Greene in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen feiern. Dieses Jubiläum soll zusammen mit den anderen Greener Vereinen am Samstag,
26. Mai 2018, ab 15.00 Uhr im Amtspark in lockerer Atmosphäre gefeiert werden. Der Festausschuss der Greener Vereine hat hierfür eine Veranstaltung konzipiert, die für jeden etwas bietet.
Nach einer kurzen Andacht und der Kaffeetafel stellen sich die Greener Vereine vor und es wird der Greener Mehrkampf angeboten. Danach wird Musik eines DJ im Amtspark erklingen und man kann das
besondere Ambiente des Greener Amtsparks bis spät abends genießen. Als Getränke werden neben alkoholfreien Getränken auch Bier, Wein, Sekt und Cocktails angeboten.
An Speisen sind neben Steaks und Bratwurst auch ein Spanferkel- und ein Putengericht im Angebot. Hierfür sind Essensgutscheine zum Preis von 10 € bis spätestens 14.05.2018 zu erwerben. Beim SC können
diese Essensgutscheine bei Petra Ulbrich, Silvia Letzian, Harald Isselbächer und Klaus-Reiner Schütte erworben werden.
Der Vorstand hofft auf eine große Teilnehmerzahl aus den Reihen des Vereins und aus der Greener Bevölkerung.
Tolle Beteiligung bei der Winterwanderung des SC Greene
In diesem Jahr hatte die Wanderung ihren Namen verdient. Bei leichten Schneefall starteten ca. 50 Wanderer an der Geschäftsstelle des SC Greene im Steinweg. So ging es durch Greene und am Schulzentrum in die Leinewiesen. Am Rasenplatz in Kreiensen bestaunte man, was Sturm „Fredericke“ vor einigen Tagen angerichtet hatte. Die Gelegenheit wurde gleich für einen kleinen Zwischenstopp genutzt. Schließlich musste man sich auf Grund des „Winterwetters“ ein wenig von innen wärmen. Danach ging es weiter Richtung Schützenhaus Kreiensen. Hier wurde, wie auch bereits in den vergangenen Jahren, ein Gruppenfoto geschossen. Anschließend wurde die Wanderung, mittlerweile bei schönem Sonnenschein, fortgesetzt. Gegen Mittag kamen alle Wanderer in Billerbeck in der Schinkenscheune an. Hier warteten bereits einige „Nichtwanderer“. Bei leckerem Grünkohl oder Schnitzel wurden ein paar gesellige Stunden mit so manch interessantem Gespräch verbracht. Alle Anwesenden waren sich einig, dass dieses eine gelungene Veranstaltung war, die sicherlich auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird. Das Vorstandsteam des SC Greene bedankt sich bei allen Mitwanderern und möchte auf diesem Wege auf die kommende Veranstaltung hinweisen. Am Samstag, den 03.03.2018 findet im Landhaus Greene das Wintervergnügen statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins und natürlich auch die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Der Eintritt kosten im Vorverkauf 8,00 € und an der Abendkasse 10,00 €. Die Eintrittskarten sind bei Silvia Letzian (Tel. 6511), im Landhaus Greene oder über die Übungsleiter erhältlich. Das Vorstandsteam würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen.
Volksbank Wandertag am 22.04.2018
Am Sonntag den, 22.04.2018 findet der 15. Volksbank Wandertag in Seesen statt. Wie auch in den vergangenen Jahren werden wir wieder daran teilnehmen. Wer gerne mitwandern möchte, meldet sich bitte bei Petra Ulbrich unter Te. 1447 an.
Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Edeka Markt in Greene.
JHV am 12.01.2018 - Landhaus Greene - Beginn: 19.30 Uhr
Bilder von der JHV
Weihnachtsfeier bei den Leichtathleten des SC Greene
Seit Anfang November treffen sich durchschnittlich 10-15 sportbegeisterte Kids zum Leichtathletik Training. Bei ihrem letzten Training in diesem Jahr haben die Athleten eine Parcour mit Hindernissen auf Zeit überwinden müssen. Wo ihre gesamte Schnelligkeit und Geschicklichkeit gefragt war. Bei weihnachtlicher Musik und Süßigkeiten hat jeder Athlet, der den Parcour absolviert hat, eine Getränkeflasche vom SC Greene als Preis bekommen.
Ab dem 08.01.2018 startet das Training, wie gewohnt, um 16.00 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrums in Greeene.